Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
MENÜ
LMK Logo
Person Icon
Herz Icon
Einkaufswagen Icon
Title
Menü überspringen

Wer wir sind

Wir sind ein Familienbetrieb in zweiter Generation. Seit über 20 Jahren werden in unserer kleinen Werkstatt im Süden Österreichs Lernmaterialien mit viel Hingabe und Liebe zum Detail hergestellt.

LMK steht für «LernMaterial für Kinder», denn genau darin liegt der Kern unserer Arbeit. Wir stellen Produkte her, die Kinder beim Lernen und in ihrer Entwicklung unterstützen. Inspirieren lassen wir uns dabei vor allem durch die Montessori Pädagogik. Neben klassischen Montessori Materialien führen wir in unserem Sortiment auch einzigartige Lernmaterialien, die in enger Zusammenarbeit mit engagierten Pädagoginnen und Pädagogen entstanden sind.
Und das sind wir: Oliver und Christina. Seit 2024 sind wir nicht nur privat, sondern auch beruflich ein Team. Als gelernter Tischler verfügt Oliver über das notwendige Geschick und Know-how, um unsere Lernmaterialien in höchster Qualität herzustellen. Meine Aufgabenbereiche umfassen hingegen die Konzeption neuer Produkte sowie die Wartung unserer Homepage und Social-Media-Kanäle, wobei ich auf meine Ausbildung im Bereich des Produkt- und Grafikdesign bauen kann. Wir lieben unsere Arbeit und sind jeden Tag dankbar dafür, dass wir diesen tollen Job machen dürfen.
Oliver und Christina

Handgefertigt mit Liebe zum Detail

Uns ist es ein großes Anliegen, keine Massenware zu produzieren. Sämtliche Lernmaterialien werden in unserer Werkstatt von Hand gefertigt – angefangen beim Zuschneiden des Holzes, über das Schleifen und Lackieren, bis hin zum Verpacken der versandfertigen Ware. Der gesamte Herstellungsprozess liegt in unseren Händen. Jeder einzelne Schritt wird von uns mit größter Sorgfalt und viel Hingabe ausgeführt.
Warum wir heutzutage noch etwas von Hand fertigen? Weil nur so einzigartige Produkte entstehen können. Produkte von hoher Qualität, ohne scharfe Ecken und Kanten. Produkte, in denen unser Herzblut und damit auch ein Teil von uns selbst steckt. Jedes Mal, wenn ein fertiges Lernmaterial unsere kleine Werkstatt verlässt, hoffen wir, dass ihr die Hingabe und Sorgfalt, die wir in die Produktion gesteckt haben, spüren könnt. Wenn ihr über die samtig weiche Oberfläche des Holzes streicht und seinen aromatischen Geruch wahrnehmt und wenn ihr seht, wir eure Kinder mit unseren Produkten arbeiten und lernen.
Unser Entschluss, die gesamte Produktion selbst in die Hand zu nehmen, bedeutet für uns nicht nur die volle Kontrolle über unsere Produkte zu haben, sondern bringt auch ein gewisses Maß an Flexibilität mit sich. Nicht auf Maschinen und starre Produktionsketten angewiesen zu sein, gibt uns die Möglichkeit auf Kundenwünsche einzugehen und eure individuellen Vorstellungen umzusetzen. Maßgeschneiderte Lösungen hinsichtlich Größe, Farbe und Materialauswahl liegen so für uns im Bereich des Machbaren. Natürlich gibt es Grenzen, aber ein erlerntes Handwerk bietet Raum für Kreativität und Innovation, und eröffnet somit neue Wege, die eine Maschine von sich aus nicht beschreiten kann.
Schleifen einer Leiste aus Buchenholz
Schleifen eines Holzgriffes mit Dremel
8 Gabelschlüssel
Sich drehendes Kreissägeblatt
Abmessen und Markieren einer Holzplatte
Einige Halbrundkopfschrauben in einer Lade
Drei Zangen
Eine Sammlung von Rundstäben in unterschiedlichen Größen
Schleifen eines Holzpuzzles von Hand
Ansammlung von Holzleisten
Mehrere Zwingen
Kleine Abdeckkappen aus Buchenholz
Messen mit dem Winkel
Schneiden einer Holzleiste mit der Kappsäge
LMK Logo Holzbuchstaben
Kleine Beilagscheiben in einer gelben Box
Bohren mit der Säulenbohrmaschinie
Ansammlung von unterschiedlichen Holzleisten

Im Grünen Herzen Österreichs

Im Jänner 2024 sind wir mit unserer Werkstatt in die schöne Südsteiermark umgezogen. Umringt von zahlreichen Weinbauern und Buschenschenken, bringt unser kleiner Betrieb durchaus etwas Abwechslung in diese Region. Da wir stolz auf unseren Standort sind und uns Regionalität sehr wichtig ist, kaufen wir den Großteil unserer Rohmaterialien bei österreichischen Produzenten und Händlern.
Den Blick aus unserem Werkstattfenster auf die sanften Weinberge und dichten Wälder der Südsteiermark, haben wir sehr ins Herz geschlossen, daher wollen auch wir unseren Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten. Damit diese Idylle auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt, bekommen Verpackungsmaterialien bei uns eine zweite Chance. Wir versenden ausschließlich in gebrauchten Kartons. Also bitte nicht wundern, wenn eure LMK-Bestellungen verpackungstechnisch etwas unkonventionell daherkommen. Wir verschicken keine Mikrowellen, auch wenn diese vielleicht auf der Verpackung abgebildet sind.
Auch andere Materialien wie Schaumstoffflocken und Luftkissenfolie werden von uns gesammelt. Zugekauft wird nur Füllmaterial, dass wir nicht in ausreichend großer Menge gebraucht beziehen können, wie Luftpolsterfolie und Packpapier, denn oberste Priorität hat für uns trotz allem, dass eure Bestellungen wohlbehalten und sicher bei euch ankommen. Nicht ungesagt bleiben soll, dass diese Form der Wiederverwendung, nicht nur die Umwelt, sondern auch unsere Geldbörse schont. Würden wir sämtliche Verpackungsmaterialien zukaufen, müssten wir diese Kosten letzten Endens an euch weiterverrechnen und dazu haben wir wirklich keine Lust.

Wir lieben Holz

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Lernmaterialien herzustellen, die nicht nur schön anzusehen, sondern auch von hoher Qualität und somit beständig und langlebig sind. Im Nachhinein betrachtet war diese Entscheidung eher kontraproduktiv. Warum? Weil wir wesentlich mehr verkaufen würden, wenn unsere Produkte schnell kaputtgehen würden und ständig ersetzt werden müssten. Spaß beiseite, die sorgfältige Herstellung und Verarbeitung unserer Lehrmittel hat für uns oberste Priorität.
Grundlegend für die Qualität eines Produkts ist die Auswahl hochwertiger Materialien. In erster Linie setzen wir dabei auf Holz. Holz ist widerstandsfähig, umweltfreundlich und was für uns am wichtigsten ist, für Kinder unbedenklich und angenehm anzugreifen. Wie kein anderer Werkstoff ist Holz universell einsetzbar und besitzt eine Beständigkeit und zeitlose Eleganz. Als natürlicher Werkstoff gleicht kein Stück Holz dem anderen. Farbe und Maserung variieren, was den einzigartigen und individuellen Charakter unserer handgefertigten Produkte unterstreicht.
Vorwiegend kommt bei uns Pappelsperrholz zum Einsatz, da dieses stabil, aber dennoch leicht und somit für Kinder gut zu handhaben ist. Zudem ist das Holz mit seiner hellen Farbe und unauffälligen Maserung auch optisch schön anzusehen. Darüber hinaus verwenden wir auch andere heimische Holzarten wie Buche, Fichte und Birke. Wir arbeiten sowohl mit Sperr- als auch mit Vollholz, um je nach Einsatzgebiet und Anwendung optimale Ergebnisse zu erzielen.

Vom leeren Blatt Papier zum fertigen Lernmaterial

Neben der optimalen Funktionalität unserer Produkte legen wir auch hohen Wert auf ein gutes Design. Die Materialien müssen für Kinder ansprechend gestaltet sein, um ihre natürliche Neugier zu wecken und sie zum Lernen zu motivieren. Eine schöne Farb- und Formgebung sind dafür Voraussetzung. Dennoch setzen wir bunte Farben und niedliche Formen stets mit Maß und Ziel ein, denn in Vordergrund muss immer der Produktnutzen, in unserem Fall der Erwerb von Fähigkeiten und Wissen, stehen.
Noch vor der Wahl der Rohmaterialien und noch lange vor der eigentlichen Produktion der Waren, steht die Konzeption und die Entwicklung der Produkte. Meist steht ganz am Anfang dieser Kette ein Problem. Ein Problem, das es durch ein passendes Produkt zu lösen gilt. Oft sind es Eltern oder Pädagogen, die uns auf Mängel hinweisen. Das können Materialien sein, die einfach nicht gut funktionieren, oder Lern- und Arbeitsbereiche, für die überhaupt noch keine Produkte existieren. Diese praxisnahen Erfahrungen helfen uns dabei, Lernmaterialien bereitzustellen, die tatsächlich benötigt werden und einen sinnvollen Nutzen bieten.
Von einem leeren Blatt Papier, auf dem die ersten Skizzen entstehen, geht die Reise dann über 3D Modelle am Computer bis hin zur Fertigung des ersten Prototyps und dem Einzug des Produkts in unseren Onlineshop. Doch auch damit ist dieser Prozess noch nicht abgeschlossen, denn wir entwickeln unsere Produkte ständig weiter. Wir optimieren fortwährend einzelne Produktionsschritte, verbessern das Design und korrigieren Mängel, die uns von Kunden gemeldet werden. Wir setzen alles daran, erstklassige Produkte herzustellen und nehmen Kritik sowie Verbesserungsvorschläge sehr ernst.

Unsere Geschichte

Gegründet wurde LMK von Walter und Angelika Radda, die beide ausgebildete Montessori-Pädagogen und Eltern von fünf Kindern sind. Am Anfang stand dabei ein Wunsch, der vielen Firmengründungen vorausgeht – der Wunsch nach Veränderung. Im Rahmen seiner Montessori Ausbildung bemerkte Walter, dass zwar die theoretische Ausbildung umfangreich, aber das Angebot an dazu passenden Materialien sehr überschaubar und oft von schlechter Qualität war. So sind, inspiriert durch die Arbeit mit den klassischen Montessori Materialien, und auch in enger Zusammenarbeit mit befreundeten Pädagoginnen, die ersten Lernmaterialien entstanden.


Zurück zum Seiteninhalt
App-Icon
Montessori- und Lernmaterial | LMK Installieren Sie diese Website auf Ihrem Startbildschirm für ein besseres Erlebnis
Tippen Sie auf Installationsschaltfläche auf iOS und dann auf „Zu Ihrem Bildschirm hinzufügen“